Willkommen bei CIfA Deutschland!
CIfA Deutschland ist der Berufsverband für die Archäologie in Deutschland. Er fokussiert sich vollständig auf die Archäologie als Beruf. Ziel ist, jenseits von Einzelanliegen eine systemische Verbesserung des Berufs zu erreichen und ihn zukunftsfähig zu machen. Dafür braucht es transparentes und verlässliches Qualitätsmanagement. CIfA setzt dabei auf vom Fach und Berufsstand selbst definierte berufliche Standards und ethische Richtlinien, und überprüft deren Einhaltung. CIfA Deutschland vertritt sowohl Arbeitnehmer:innen als auch Arbeitgeber:innen und akkreditiert Mitglieder (s. Akkreditiertes Mitglied) sowie einschlägige Fachfirmen und Institutionen (s. Registrierte Organisationen). Es ist die deutsche Abteilung eines der beiden weltweit ältesten und größten Archäologie-Berufsverbände: des Chartered Institute for Archaeologists.
Aktuelles
Auch in diesem Jahr bieten CIfA und CIfA Deutschland wieder einige Veranstaltungen an.
Die Mitgliederversammlung von CIfA Deutschland wird am 6. September ab 10:00 Uhr online stattfinden. Wir bitten alle Mitglieder, sich vorab unter folgendem Link zu registrieren: https://lnkd.in/e9F3g7tC
Die Jahrestagung von CIfA Deutschland wird in diesem Jahr am 8. November als Online-Tagung stattfinden. Ihr Thema: Gefahrstoffe in der Archäologie und angrenzenden Disziplinen". Nicht alle Gefahren sind auf den ersten Blick erkennbar. In der archäologischen Praxis begegnen Fachleute immer wieder Gefahrstoffen, die Risiken für Gesundheit oder Umwelt bergen – etwa Kampfmittel, Asbest, arsenhaltige Bronzen, Belastungen in Baudenkmälern oder Schadstoffe im Boden. Der richtige Umgang damit ist anspruchsvoll und oft fehlt es an Wissen, Erfahrung oder gezielter Schulung. Unsere Onlinetagung am 8. Nov. 2025 informiert über Risiken und den fachgerechten Umgang mit Gefahrstoffen. Dabei beleuchten wir nicht nur die archäologische Perspektive, sondern auch angrenzende Bereiche wie Restaurierung, Museumsarbeit oder Osteoarchäologie.
Des weiteren bietet CIfA das ganze Jahr über viele Vorträge und Kurse in englischer Sprache an - mehr dort.