CIfA German Group

Drei-Jahres-Plan

Wie alle Interessen- und Regionalgruppen des CIfA erstellt auch CIfA Deutschland in regelmäßigen Abständen einen Drei-Jahres-Plan. Dieser wird vom CIfA Deutschland Vorstand ausgearbeitet und der Mitgliederversammlung zur Abstimmung vorgelegt.

Der aktuelle Drei-Jahres-Plan umfasst den Zeitraum 2024-2027. Da es sich um ein offizielles CIfA-Dokument handelt, ist er in englischer Sprache verfasst worden. Sie können ihn hier als PDF herunterladen: CIfA Deutschland Three Year Plan (2024-2027) [PDF]. Eine deutsche Zusammenfassung der wichtigsten Inhalte finden Sie auf dieser Seite.

Drei-Jahres-Plan 2024-2027

- Vorstandstreffen und Mitgliederversammlung:

Der CIfA Deutschland Vorstand wird sich wie üblich einmal im Monat zur Vorstandssitzung treffen. Die Sitzungen werden in der Regel online abgehalten. Darüber hinaus wird gemäß unserer Satzung ein Treffen in Person stattfinden. Die Mitgliederversammlung wird voraussichtlich wie gehabt im Spätsommer/Herbst als Online-Termin stattfinden.

- Veranstaltungen:

Neben der Mitgliederversammlung (s. o.) wird CIfA Deutschland auch eine Jahrestagung abhalten. Eine Archäologie-Messe soll es in Zukunft ebenfalls wieder geben. Nähere Informationen hierzu finden Sie zu gegebener Zeit in den entsprechenden Bereichen unserer Website.

Im Hinblick auf das Thema Fortbildung soll in den nächsten Jahren ein entsprechendes Programm entwickelt werden. Darüber hinaus wird es aber auch weiterhin Vorträge geben. Der Beginn der neuen Vortragsreihe ist für März 2025 geplant.

Die Arbeitskreise Archäologiefirmen und Arbeitnehmer:innen werden sich auch weiterhin in regelmäßigen Abständen treffen.

- Kommunikation:

Unser Newsletter wird auch künftig 3-4 Mal im Jahr erscheinen. Darüber hinaus hat CIfA Deutschland jetzt eine LinkedIn Seite. Mitglieder werden wie üblich relevante Informationen per E-Mail erhalten.

- Mitgliederwerbung:

CIfA Deutschland möchte die Mitgliederzahlen erhöhen und wird deshalb den Fokus auf Mitgliedergewinnung legen. Hierzu soll das vorhandene Werbematerial gesichtet und entsprechend überarbeitet werden. Außerdem sind neue Vortragsreihen und andere Veranstaltungen (s. o.) geplant, die öffentlichkeitswirksam beworben werden sollen (z. B. durch Newsletter anderer Organisationen, Social Media, etc.). Darüber hinaus wird es eine Umfrage geben (s. u.), um zu ermitteln, was Mitglieder (aktuelle und zukünftige) an CIfA Deutschland schätzen, welche Themen sie bewegen und was sie sich in Zukunft von ihrem Berufsverband wünschen.

- Mitgliederbefragung:

Wir planen 2025 eine Mitgliederumfrage durchzuführen, um unser Angebot zukünftig noch besser auf die Bedürfnisse unserer Mitglieder zuschneiden zu können. Die Umfrage wird auch Nicht-Mitgliedern offen stehen und so gleichzeitig dabei helfen, unsere Mitgliedergewinnung zu verbessern.

- Kooperationen:

CIfA Deutschland wird weiterhin mit seinen bestehenden Partnern (u. a. DGUF, DASV, andere CIfA Gruppen) zusammenarbeiten. Darüber hinaus möchten wir unser Netzwerk weiter ausbauen.

Stand: Dezember 2024

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.