Lörenskogstraße 16, 85748 Garching, Deutschland mail@cifa-deutschland.de

CIfA German Group

Liste MCIfA-geführter archäologischer Fachfirmen / Grabungsfirmen in Deutschland

Private Investoren, die staatlichen Ämter für (Boden-)Denkmalpflege und die Gesellschaft als Ganze dürfen erwarten, dass archäologische Fachfirmen ihre Aufträge nach hohen ethischen und fachlichen Standards, den jeweiligen Regularien der Bundesländer und "bestem Wissen und Gewissen" ausführen. Kontrollieren kann dies nur die Gemeinschaft der Archäologen selbst, denn nur diese Fachleute besitzen das notwendige Wissen, das ethische und fachliche Verhalten sowie die Archäologen selbst zu prüfen. Besser wäre es, wenn es in Deutschland statt guter Erfahrungen, Gerüchten, Hören-Sagen und Empfehlungen unter der Hand ein geordnetes Verfahren gäbe, nach dem archäologische Fachfirmen akkreditiert würden. CIfA hat die Aufgabe übernommen, den Klienten, Aufsichtsbehörden und der Öffentlichkeit eine Liste von Fachfirmen / Organisationen zur Verfügung zu stellen, die

  • sich ganzheitlich einem ethischen Verhaltenskodex der Archäologie unterworfen haben,
  • unter diesem Verhaltenskodex rechenschaftspflichtig sind,
  • durch MCIfA-akkreditierte Mitglieder geführt werden (siehe unten),
  • durch Fachkollegen inspiziert wurden und so gezeigt haben, dass sie die nötige Expertise besitzen, adäquate Methoden anwenden und angemessene Qualitätssicherungsmaßnahmen vornehmen, um den hohen ethischen und fachlichen Standards des CIfA zu genügen.

CIfA hat hierfür das System der "Registered Organisations" (RO) entwickelt: Nach einem strengen transparenten Regelwerk akkreditiert CIfA Fachfirmen und stellt Interessierten öffentlich eine Liste der akkreditierten Fachfirmen bereit: http://www.archaeologists.net/ro Dieses Verfahren stellt sicher, dass die von registrierten Organisationen ausgeführten Arbeiten den Bedürfnissen und Anforderungen von Klienten und der Öffentlichkeit entsprechen. Ist ein Investor - oder jemand anderes - unzufrieden, liefert eine Firma vermeintlich oder tatsächlich schlechte Arbeit ab, kann man sich bei CIfA darüber beschweren. CIfA untersucht den Fall und wird die Firma ggf. zu Verhaltensänderungen auffordern und sie im Extremfall aus dem Berufsverband ausschließen.Zum aktuellen Zeitpunkt haben sich Organisationen aus Großbritannien und Irland akkreditieren lassen. Das System der RO’s wurde gezielt dafür entwickelt, überall auf der Welt zu funktionieren, ist jedoch derzeit im Detail auf die britischen Verhältnisse und Anforderungen angepasst. CIfA Deutschland arbeitet daran, dieses in Großbritannien bewährte Akkreditierungsverfahren für Deutschland anwendbar zu machen. Doch Deutschland ist nicht England, eine eins-zu-eins Übernahme des britischen Modells ist nicht sinnvoll. Die Adaption der britischen Akkreditierung für deutsche Verhältnisse braucht etwas Zeit. CIfA Deutschland beabsichtigt deshalb, das Komitee für RO’s des CIfA darin zu unterstützen, Veränderungen und Anpassungen im Prozess und der Art der Akkreditierung vorzunehmen, die sicher stellen, dass eine Akkreditierung durch CIfA als RO auch in Deutschland ein verlässliches und vertrauenswürdiges Gütesiegel wird.Eine Voraussetzung für die Akkreditierung einer Organisation als RO ist, dass deren Firmenleitungen von CIfA durch die Verleihung des höchsten, persönlichen Akkreditierungsgrades (MCIfA) in ihrer fachlichen Expertise bestätigt wurden. Bis wir in Deutschland so weit sind, auch Firmen als Ganzes akkreditieren zu können, bieten wir allen Interessierten folgende Ersatzlösung an: eine Liste von Firmen, die durch MCIfA-akkreditierte Spezialisten geführt werden. Da CIfA im Falle von tatsächlichen oder vermeintlichen persönlichen Fehlleistungen gegen seine Mitglieder "ermittelt", ist eine als MCIfA akkreditierte Firmenleitung nach aktuellen Möglichkeiten die beste Qualitätsgarantie, die man derzeit als Investor in Sachen Archäologie bekommen kann. Dadurch sind diese Unternehmer wegweisend für professionelles Verhalten in der Archäologie und maßgeblich daran beteiligt, das Akkreditierungssystem für Firmen/Institutionen in Deutschland zu gestalten, und werden anschließend als erste Organisationen diesen Prozess der Firmen-Akkreditierung durchlaufen.

Vollständige Liste der MCIfA-akkreditierten Firmenleiter, die archäologische Organisationen in Deutschland betreiben: (siehe auch https://www.archaeologists.net/directory-of-accredited-professionals)


ADW - Archäologische Dienstleistungen Wolff
Akkreditierte Firmenleiterin: Sarah Wolff MCIfA
Adresse: Dr.-Rudolf-Wobser-Str.4, 97922 Lauda (Baden-Württemberg)
Telefon: 09343 6090 083/ Mobil: +49 176 3432 9586
Webseite: https://archaeologie-wolff.de/

denkmal3D GmbH & Co. KG
Akkreditierter Firmenleiter: Falk Näth MCIfA
Adresse: Am Südfeld 18, 49377 Vechta (Niedersachsen)
Telefon: 04441 - 8538456
Website: http://www.denkmal3.de

Dr. Philip Lüth - Archäologie und Beratung
Akkreditierter Firmenleiter: Philip Lüth MCIfA
Adresse: Rammseer Weg 27, 24113 Molfsee (Schleswig-Holstein)
Telefon: 0431 - 2191182
Website: www.lueth-archaeologie.de

SPAU - Sascha Piffko - Archäologische Untersuchungen
Akkreditierter Firmenleiter: Sascha Piffko MCIfA
Adresse: Auf der Klingenburg 9, 35519 Rockenberg (Hessen)
Telefon: 06004 - 6946738
Website: http://www.spau-ausgrabungen.de

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.