CIfA German Group

Veranstaltungen 2025

Auch in diesem Jahr bieten CIfA und CIfA Deutschland wieder einige Veranstaltungen an.

 Den Anfang macht die in Zusammenarbeit mit der Deutschen Gesellschaft für Ur- und Frühgeschichte (DGUF) organisierte Online-Tagung "Das archäologische Jahr" am 22. Februar 2025. Das Vortragsprogramm umfasst archäologische Ausgrabungen, Entdeckungen und Entwicklungen, die im Jahr 2024 in Deutschland stattfanden. Die Veranstaltung richtet sich gleichermaßen an FachkollegInnen wie an interessierte BürgerInnen – sie alle sind uns ganz herzlich willkommen! Die Teilnahme ist kostenlos und eine CIfA bzw. DGUF-Mitgliedschaft ist nicht erforderlich. Interessierte können sich bis Freitag, den 21. Februar (15:00 Uhr), auf der Website der DGUF anmelden. Weitere Informationen (Programm etc.) finden Sie hier.

Am 11. März 2025 um 18:00 Uhr startet CIfA Deutschlands neue Online-Vortragsreihe mit einem Vortrag von Erich Halbwidl zum Thema "Vorteile und Möglichkeiten beim Einsatz geographischer Informationssysteme (GIS) im Archäologiemanagement bei Großprojekten". Weitere Informationen sowie den Link finden sie hier. Die Teilnahme ist kostenlos und unabhängig von einer CIfA-Mitgliedschaft. Die übrigen Vorträge der Reihe, die immer am zweiten Dienstag im Monat stattfinden (bis einschließlich 12. August 2025), stehen bereits auf unserer Veranstaltungsseite.

CIfAs Jahrestagung findet in diesem Jahr am 30. April & 1. Mai 2025 im Millenium Point Konferenzzentrum in Birmingham (Großbritannien) statt und steht unter dem Motto "Shaping the future (of our profession)". Details zur Veranstaltung und die Möglichkeit, sich anzumelden, finden Sie auf CIfAs englischer Website, dort.

Die Jahrestagung von CIfA Deutschland wird in diesem Jahr am 8. November als Online-Tagung stattfinden. Weitere Informationen folgen zu gegebener Zeit.

 Des weiteren bietet CIfA das ganze Jahr über viele Vorträge und Kurse in englischer Sprache an - mehr dort.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.