CIfA German Group

Corona-Regeln

Regelungen zum Schutz vor einer Corona-Infektion

Für die Tagungen der DGUF und von CIfA Deutschland sowie die Archäologie-Messe, 16.-18. 7. 2022

Wir bitten alle Teilnehmenden herzlich darum, sich vor dem Tagungs­besuch testen zu lassen!

ln den Gebäuden der Goethe-Universität gilt  keine generelle Maskenpflicht. Aber es gilt  die verpflichtende Einhaltung des Mindestabstands von 1,5 m.

Überall dort,  wo der Mindestabstand von 1,5 Meter nicht sicher eingehal­ten werden kann (auch in Verkehrsbereichen wie Fluren, Treppenhäusern, Fahrstühlen etc.) ist eine medizinische Maske über Nase und Mund zu tragen. Dies sind OP-Masken oder Schutzmasken der Standards FFP2, KN95, N95 oder vergleichbar ohne Ausatemventil.

ln Räumen muss der Abstand zwischen face to face / diagonal / über Eck angeordneten Arbeitsplätzen mind. 2,5 Meter betragen. Außerdem stellen wir  als Veranstalter verpflichtend eine ausreichende Lüftung sicher (Mi. DGUF: Stoßlüftung alle  20 min für mind. 5 Minuten. Do.-Sa.: technische Lüftung mit RLT-Anlage 3-fachem Luftwechsel).

Unter Einhaltung der genannten Bedingungen kann die Maske nach Ein­nahme eines Sitzplatzes abgenommen werden. Wer im Vortragsraum direkt neben Kolleg:innen sitzen möchte (oder im Abstand von weniger als 2,5 Metern in alle Richtungen), unterliegt der Maskenpflicht auch nach Einnahme eines Sitzplatzes.

Vortragende und Moderator:innen dürfen die Maske  nur dann abnehmen, wenn ein Abstand von mindestens 4 m zur ersten Reihe des Auditoriums und mindestens 2,5 Metern zu anderen Personen eingehalten werden kann.

Die Regelungen gelten in Übereinstimmung mit  den Regelungen der Univer­sität  Frankfurt und des Landes Hessen. Unabhängig hiervon appellieren DGUF und ClfA Deutschland an alle Tagungsteilnehmer:innen und Besu­cher:innen, im Sinne eines guten Miteinanders und zum gegenseitigen Schutz in den Gebäuden wann immer möglich eine medizinische Maske zu tragen und sich regelmäßig die Hände zu waschen bzw. zu desinfizie­ren. Jede Person ist angehalten, sich so zu verhalten, dass sie sich und andere keinen unangemessenen Infektionsgefahren aussetzt.

CIfA Deutschland & DGUF, Juni 2022